
Tanks, Schläuche, Sonden
Clymac Zubehör
– Tanks, Schläuche, Sonden, Ventilatoren, Steuerungen –
a
ALLES
WAS DAZU
GEHÖRT.
Um die volle Power unserer Clymac Produkte auszuschöpfen, ist das bestmögliche Zubehör nötig. So haben wir unsere CL-Schläuche für extreme Temperaturen entwickelt, unseren CL-Ausblastower für optisch anspruchsvolle Lösungen konzipiert und stellen Ihnen unsere Tanks bis 10.000 Liter vor. Alles was eben dazugehört.
DAS
IST
UNSERE
AUSWAHL
Clymac Tanks

CL T1K – 1000 L Tanks
Unser doppelwandiger CL 1000 kann Ölmengen bis 1000 Liter aufnehmen. Mit unserem portablen Clymac Roll-Kit, lässt er sich im leeren Zustand problemlos per Hand verschieben. Mobilität die man sieht.

Clymac T3K – 3000 Liter
Unser doppelwandiger CL 3000 kann Ölmengen bis 3000 Liter aufnehmen. Unsere Doppelwand Standards ermöglichen sauberes Lagern von Erdöl, sei es am Hafen, in der Stadt oder auf dem Feld. Für eine saubere Lösung.
Clymac Schläuche

CL Sprialschauch
Unsere CL Spiralschläuche sind eine besondere Invention und mit unseren ausländischen Partnern zusammen entwickelt. Sie sind nicht nur besonders temperaturbeständig, sondern auch reißfest, selbstlöschend und wasserdicht.
Infos
· 5000 mm x 505 mm
· Federstahl-Spirale
· Zusammensteckbar ohne Muffe
· Selbstlöschend B1
· Endringe beidseitig
· Scheuerschutz schwarz
· Temperaturbeständig bis 100°C
· wasserdicht, geschweißt
· Schmutzabweisend
· Farben: weiß, schwarz, grau
· reißfest

CL Ausblastower
Speziell von uns gefertigt, ermöglichen unsere CL-Ausblastower eine optisch ansprechende Lösung zum Ausblasen unserer Heizluftmengen.
Erhöht gebaut, sorgen sie für zugfreie und elegante Möglichkeiten ihr Objekt zu heizen.
Infos
Tiefe | mm | 630 |
Breite | mm | 630 |
Höhe | mm | 2.800 |
Höhe (ausgefahren) | mm | 3.800 |
Schlauchdurchmesser | mm | 530 |
Gewicht | kg | 155 |
Farben | one | Weiß & Gold |
Zusätzliche Teile

CL Ventilator
Wir bieten auch verschiedene Ventilatoren zur optimalen Belüftung. Besonders wirksam durch unser WDA – System, bewirken diese die benötigte Umwälzung der Luftmassen. Zugfrei wird genau da klimatisiert, wo es notwendig ist, nämlich am Boden.
Infos
-
DATEN AXIAL VENTILATOR CL-L Gewicht kg 185 Durchmesser m 6,8 Gehäuse Material Stahl, verzinkt Getriebe Motor Temperaturbeständigkeit Grad 60 °C Luftleistung m3/m 70 – 675.000 Raumhöhe m bis 30m Höhe Farben Weiß, Schwarz, Grau Aufhängung Aluminium Traverse Stromaufnahme 2 Steuerung Frequenzumrichter | Drehzahlregelung | Stufenlos
Infos
DATEN AXIAL VENTILATOR CL-L
– Gewicht kg: 185
– Durchmesser m: 6,8
– Gehäuse Material: Stahl, verzinkt
– Getriebe: Motor
– Temperaturbeständigkeit Grad: 60 °C
– Luftleistung m3/m: 70 – 675.000
– Raumhöhe m: bis 30m Höhe
– Farben: Weiß, Schwarz, Grau
– Aufhängung: Aluminium / Traverse
– Stromaufnahme: 2
– Steuerung Frequenzumrichter | Drehzahlregelung | Stufenlos

CL Schneesonden
Für die kalte Jahreszeit haben wir eine automatisierte Lösung gefunden, die ihnen sowohl Zeit als auch Geld spart. CL – Schneesonden erkennen den, durch Schneefall bedingten Bedarf, aktivieren und regeln anschließend unsere CL – Heizer. Somit wird nur dann geheizt, wenn es auch wirklich nötig ist.
Infos
- Schneesonde WF-S
- Vollautomatisches Abtauen bei Schneefall auf Zeltdach
- Zeitregelprogramm
- Temperaturgeregelt
- Außenfühler
- Frostsicherungsprogramm
- Energiesparmodus
- Verschließbare Box

CL WDA-Steuerung
Unsere CL – WDA Steuerung regelt unseren Wärme-Differenz-Ausgleich im Objekt. Energieeffizient ( durch unseren Energiesparmodus ) berechnet sie die Wärmedifferenz, regelt die Temperaturen und stellt spezifisch die Geschwindigkeiten der Ventilatoren ein. Vollkommen automatisch.
Infos
- Wärmedifferenzberechnung zwischen Boden und Decke
- Zeitregelprogramm
- Temperaturregelung zwischen Heizaggregat und Aufenthaltsraum
- Geschwindigkeitsregelung der Deckenventilatoren (Zug frei)
- Frostsicherungsprogramm
- Energiesparmodus
- Schneesonden Anschluss
- Rauchmelder Anschluss
- Verschließbare Box

CL Steuerung
Unsere CL – Heizer sind mit unserer CL-Steuerung ausgestattet. Diese digitale Fernüberwachung übernimmt z.B. Standortüberwachung, Fehleranalyse, Soll-Wert-Steuerung oder Parameterüberwachung.